#
top of page
  • YouTube - Schwarzer Kreis
  • LinkedIn - Schwarzer Kreis
  • TikTok

Snowsports Academy goes international – Skilehrer- und Snowboardlehrer Ausbildung in Gudauri, Georgien

Mit einer Skilehrer und Snowboardlehrer Ausbildung in Gudauri erweitern wir unser internationales Angebot an Schneesportlehrer-Ausbildungen. Gemeinsam mit unserem Partner Ski IL haben wir nach einem erfolgreichen Kurs im März 2024 bereits im Januar 2025 in Gudauri ausgebildet – und der nächste Kurs startet bereits im Februar 2025. Damit ist die Snowsports Academy nicht nur in Österreich aktiv, sondern auch in Argentinien, China, Georgien, Griechenland, den Niederlanden, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Ägypten. Zusätzlich finden in Österreich jährlich Ausbildungen statt, bei denen Teilnehmer aus über 40 Nationen ihr Können verbessern und Wissen vertiefen.

Die Bergwelt von Gudauri in der Morgensonne
Die Bergwelt von Gudauri in der Morgensonne

Gudauri: Schneesicher, vielseitig und international

Das Skigebiet Gudauri entwickelt sich immer mehr von einem Geheimtipp zu einem international bekannten Skisport-Mekka. Gelegen in der Mtskheta-Mtianeti-Region Georgiens und auf Höhen zwischen ca. 2.200 und 3.300 Metern, garantiert die Lage zuverlässige Schneebedingungen während der gesamten Saison. Mit rund 37 Pistenkilometern bietet Gudauri ein abwechslungsreiches Angebot:


  • Breite, präparierte Pisten: Ideal für entspannten Genussskilauf und Ausbildungskurse.


  • Vielfältiges Terrain: Von sanften Hängen bis hin zu anspruchsvollen Abfahrten und Freeride-Möglichkeiten, die auch erfahrene Schneesportler begeistern.


  • Moderne Liftanlagen: Ein effizientes Aufstiegssystem sorgt für kurze Wartezeiten und maximalen Pistenspaß.

Winter in Gudauri
Die Ausbilder der Snowsports Academy Lukas Gruber und Lawrence Feltham erkunden das Skigebiet in Gudauri.

Darüber hinaus beeindrucken die Panoramablicke auf die umliegenden Kaukasusberge und die ausgezeichnete Infrastruktur zieht sowohl Tagesausflügler als auch Langzeiturlauber in ihren Bann.


Alon Milman, Gründer von Ski IL
Alon Milman, Gründer von Ski IL

Win-Win im Schnee: Die Erfolgspartnerschaft von Ski IL und der Snowsports Academy

Vor rund 10 Jahren gründete Alon Milman Ski IL. Die Idee entstand, als israelische Reiseveranstalter Skireisen nach Österreich organisierten – jedoch fehlten hebräisch sprechende Skilehrer, insbesondere für den Kinderunterricht. Auf der Suche nach einer Lösung stieß Alon Milman auf die Snowsports Academy – den einzigen österreichischen Skilehrerverband, der Ausbildungen sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch anbietet. Dies führte zu einer langjährigen Partnerschaft und einer echten Win-Win-Situation: Die Snowsports Academy bildet israelische Ski- und Snowboardlehrer nach dem österreichischen System in englischer Sprache aus, sodass diese in ihren Skischulen in ihrer Landessprache unterrichten können. Mittlerweile betreibt Alon Milman zudem eine internationale Skischule in Gudauri, wo er seine Leidenschaft für den Schneesport voll auslebt. Die Zusammenarbeit zwischen Ski IL und der Snowsports Academy hat sich so intensiviert, dass Ausbildungen nun regelmäßig in Gudauri stattfinden.


Interkulturelles Wintersporterlebnis – Unser Motto: "Snow Connecting People"

Im Jänner reisten unsere Ausbilder Stefan Wallner, Lukas Gruber und Lawrence Feltham nach Georgien, um sich persönlich von Gudauri zu überzeugen. Dort bildeten sie 27 engagierte Schneesportenthusiasten aus Israel über einen Zeitraum von 10 Tagen aus. Für die Teilnehmer bot der Kurs nicht nur eine willkommene Auszeit von der angespannten politischen Situation in ihrem Heimatland, sondern auch ein intensives Wintersporterlebnis, das ihre Leidenschaft für den Sport weiter vertiefte. Das beeindruckende Skigebiet lieferte dabei die ideale Kulisse für die österreichische Anwärter-Ausbildung. Neben der praxisorientierten Vermittlung wertvollen Fachwissens stand der interkulturelle Austausch im Vordergrund – so wurden neue Kontakte geknüpft und unvergessliche Erinnerungen geschaffen.

"Snow Connecting People" - Die Snowsports Academy bildet jährlich Menschen aus mehr als 40 verschiedenen Ländern aus.
"Snow Connecting People" - Die Snowsports Academy bildet jährlich Menschen aus mehr als 40 verschiedenen Ländern aus.

Die Anwärterausbildung – Der erste Schritt in die Karriere als Schneesportlehrer

Die Anwärterausbildung bildet das Fundament für alle, die ihre Karriere als Skilehrer oder Snowboardlehrer starten möchten. Dieser zehntägige Kurs vereint Theorie und Praxis und vermittelt alle essenziellen Kenntnisse für den erfolgreichen Einstieg in diesen spannenden Beruf. Im Programm enthalten sind unter anderem:

  • Ski- und Snowboardtechnik: Verbesserung der Fahrtechnik.

  • Kommunikation: Effektive Methoden, um Wissen klar und verständlich zu vermitteln.

  • Sicherheit: Wichtige Kenntnisse zu Sicherheitsaspekten und Notfallmanagement.

  • Methodik und Didaktik: Schulung in Lehr- und Unterrichtstechniken für Kinder- und Erwachsenenunterricht.


Nähere Infos dazu findet ihr unter folgenden Links:


Englisch als Ausbildungssprache

Ein besonderes Highlight der Snowsports Academy ist, dass alle Ausbildungen – sowohl für Skilehrer als auch für Snowboardlehrer – auf Englisch durchgeführt werden. Damit eröffnen wir einem internationalen Publikum den Zugang zur österreichischen Ausbildung. Die Vorteile liegen auf der Hand:


  • Internationale Reichweite: Unsere Kurse werden weltweit angeboten und erfreuen sich großer Beliebtheit bei internationalen Teilnehmern.

  • Stärkung des österreichischen Tourismus: Viele Teilnehmer kommen speziell wegen der renommierten österreichischen Ausbildung nach Österreich – häufig über mehrere Jahre hinweg und oft gemeinsam mit Familie und Freunden.

  • Überwindung kultureller Barrieren: Gemäß unserem Motto "Snow Connecting People" entstehen im Schnee Freundschaften, die nationale Grenzen mühelos überwinden.


Werde Teil unserer internationalen Community

Neben den Kursen in Gudauri bieten wir auch weitere englischsprachige Ausbildungen an – wie beispielsweise den internationalen Kurs vom 29. März bis 9. April am Kitzsteinhorn in Österreich. Aktuell sind noch einige Restplätze verfügbar.



Fotocredits: Stefan Wallner

 

 


Kommentare


bottom of page