Österreichischer Tourismustag 2025 – Die Welt zu Gast
- Johann Reisenberger
- 21. Mai
- 2 Min. Lesezeit
„Märkte verstehen, Potenziale nutzen“ – Internationale Perspektiven für die Zukunft des Tourismus
Am 14. Mai 2025 versammelte sich die Tourismusbranche im Vienna Airport Conference & Innovation Center, um im Rahmen des Österreichischen Tourismustags 2025 unter dem Motto „Die Welt zu Gast – Märkte verstehen, Potenziale nutzen“ neue Impulse und Strategien für den internationalen Tourismus auszutauschen.

Tourismusjahr 2024: Rekordzahlen und internationale Dynamik
Das Jahr 2024 markierte mit 154,3 Millionen Nächtigungen ein starkes Tourismusjahr für Österreich. Besonders hervorzuheben ist der Zuwachs bei internationalen Gästen:
USA: Mit 2,38 Millionen Nächtigungen der bedeutendste Fernmarkt.
China: Rund 654.000 Nächtigungen, was die wachsende Bedeutung des asiatischen Marktes unterstreicht.
Lateinamerika: Insbesondere Mexiko und Brasilien verzeichneten zusammen etwa 571.000 Nächtigungen.
Kanada: Mit einem Plus von 19 % erreichte Kanada rund 383.000 Nächtigungen.
Diese Zahlen verdeutlichen das enorme Potenzial internationaler Märkte und die Notwendigkeit, Angebote gezielt auf diese Zielgruppen auszurichten.
Hochkarätiges Programm mit internationalem Fokus
Das Programm spannte den Bogen von Marktanalysen über Business Cases bis hin zu innovativen Praxisbeispielen aus Nord- und Südamerika, Asien sowie Zentral- und Südosteuropa.
Den inspirierenden Auftakt machte Dr. Insa Thiele-Eich, Wissenschaftlerin und Astronautin, mit einer Keynote, die globale Entwicklungen und Chancen aus einer buchstäblich grenzenlosen Perspektive betrachtete. Ihr Appell:
Wer Zukunft gestalten will, muss sie groß denken.
Winter neu denken – Winter neu erlebbar machen! ❄️
Im Mittelpunkt standen anschließend Panels und Vorträge zu strategischen Zugängen für Fernmärkte und neuen Gästegruppen – insbesondere für den Wintertourismus.
Martin Dolezal stellte dabei in seinem Vortrag aktuelle Szenarien und Perspektiven aus den Fernmärkten Asien und der arabischen Welt vor. Unter dem Titel „Change of Mindset“ präsentierte er innovative Ansätze für ganzjährige Winter-Erlebnisse – von #RollSkipisten über #DrySlopes bis hin zu immersiven #SchneeErlebniswelten.
Ziel dieser Konzepte ist es, neue #Gästepotenziale zu erschließen und den Winter für internationale Zielgruppen neu zu definieren. Die Nachfrage ist vorhanden – nun gilt es, mutig in der Umsetzung zu sein und Winter-Erlebnisse dort zu denken, wo sie bisher nicht stattfanden.

Perspektiven im internationalen Austausch
Im anschließenden Panel diskutierten
Martin Dolezal (CEO Snowsports Academy)
Mohammad El Etri (Managing Director, #SkiDubai, Majid Al Futtaim Entertainment),
Wim Hubrechtsen (CEO, SnowWorld)
und Emanuel Lehner-Telič (Head of Markets Asia-Pacific, Österreich Werbung)
über die Zukunft des Wintertourismus – von künstlichen Skiparadiesen in urbanen Zentren bis zur kultursensiblen Kommunikation touristischer Angebote.

Eine Plattform für Visionen und Vernetzung
Der Österreichische Tourismustag 2025 war mehr als eine Konferenz: Er war eine Plattform für mutige Ideen, konkrete Marktstrategien und wertvollen Austausch – und damit ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg, den österreichischen Tourismus international wettbewerbsfähig und zukunftsfit zu gestalten.
🔗 Weitere Informationen und Einblicke: www.tourismustage.at
🔗 Österreich Werbung: https://www.austriatourism.com
Fotos: Österreich Werbung / Ben Leitner
Comments