Wie werde ich Skilehrer?
Die Ausbildung zum Skilehrer setzt sich aus mehreren Kursteilen zusammen. Bereits nach Absolvierung des ersten Kursteils, dem Anwärter, darf in einer Skischule gearbeitet werden. Um die Ausbildungsstufe des Landesskilehrers zu erreichen, müssen folgende Kurse abgeschlossen werden:
Zwischen den Kursteilen „Anwärter“ und „Landesskilehrer 1“ sowie auch zwischen den Kursteilen „Landesskilehrer 1“ und „Landesskilehrer 2“ ist jeweils eine Praxiszeit von 10 Tagen in einer Skischule zu absolvieren und nachzuweisen.
Wie werde ich Snowboardlehrer?
Die Ausbildung zum Snowboardlehrer setzt sich aus mehreren Kursteilen zusammen. Bereits nach Absolvierung des ersten Kursteils, dem Anwärter, darf in einer Skischule gearbeitet werden. Um die Ausbildungsstufe des Snowboard Landeslehrers zu erreichen, müssen folgende Kurse abgeschlossen werden:
Zwischen den Kursteilen „Anwärter“ und „Landeslehrer“ ist eine Praxiszeit von 10 Tagen in einer Skischule zu absolvieren.
Welche Qualifikation wird nach Absolvierung der Ausbildung der Snowsports Academy erworben?
Die Prüfungen zum Ski- oder Snowboardlehrer werden vom Wiener Ski- und Snowboardlehrer Verband nach den Bestimmungen des Wiener Landesgesetzes und den Richtlinien des österreichischen Skischulverbandes (ÖSSV) durchgeführt. Nach positiver Absolvierung der Prüfung erhält der Teilnehmer ein österreichisches Skilehrer oder Snowboardlehrer Zeugnis.
In welchen (Bundes-)Ländern wird die Ausbildung der Snowsports Academy anerkannt?
Primär bildet die Snowsports Academy Skilehrer und Snowboardlehrer für die österreichischen Ski- und Snowboardschulen aus. Die Ausbildung ist aber auch in vielen anderen Ländern anerkannt. Ob eine Ausbildung anerkannt wird, ist immer individuell zu entscheiden und kommt auf die Regelungen und Gesetze des jeweiligen Landes an. Eine pauschale Aussage kann daher nicht getroffen werden.
In Österreich:
Die Ausbildung der Snowsports Academy ist in alle österreichischen Bundesländern anerkannt. Wenn man in Österreich arbeiten möchte, empfehlen wir, die Prüfungen auf Deutsch abzulegen, da viele österreichische Skischulen nach deutschsprachigem Personal suchen. Außerdem besteht eine Abkommen zur automatischen Anerkennung unter allen österreichischen Landesverbänden.
Rechtlich wird neben dem deutschen auch der englische Abschluss anerkannt. In der Praxis hat sich jedoch gezeigt, dass einige österreichische Landesverbände die englische Qualifikation nicht automatisch anerkennen und eine behördliche Anerkennung erforderlich sein kann. Diese behördliche Anerkennung wurde immer ohne Probleme erteilt.
Kann ich mir eine Ski- bzw. Snowboardausrüstung ausleihen?
Das Ausleihen von Skiausrüstung ist bei Kursen am Kitzsteinhorn direkt im Geschäft vom Sportgeschäft "Bründl Sports" in der Bergstation (Alpincenter) am Morgen des ersten Skitages möglich.
Bründl Sports ist ein Partner der Snowsports Academy. Teilnehmer bekommen dadurch die Möglichkeit, vergünstigt einzukaufen, Material auszuleihen oder Skiservices durchführen zu lassen.
Was ist Voraussetzung, um am Anwärterkurs teilnehmen zu können?
Um am Anwärterkurs teilnehmen zu können, müssen die Teilnehmer noch im selben Kalenderjahr der Ausbildung 16 Jahre alt werden. Fachlich wird das sichere und parallele Skifahren bzw. Snowboarden bei Kursantritt vorausgesetzt. Eine Aufnahmeprüfung gibt es nicht.
Wie kann ich mich auf die Ausbildung vorbereiten?
Um gut vorbereitet in die Ausbildung zu starten, gibt es die Möglichkeit, bei unserem Partner „Ski Instructor Academy (SIA)“ einen Vorbereitungskurs zu besuchen. Die Kurse bieten eine umfassende Vorbereitung auf die Ausbildungskurse sowohl in Theorie und Praxis. Mehr Infos unter: https://siaaustria.com.
Was ist in den Preisen inkludiert?
Im Kurspreis sind Kurs-, Prüfungs- und Zeugnisgebühr, Kursunterlagen, Videostudium und Theorieeinheiten inkludiert. Zusätzlich ist es möglich Hotel, Liftkarte, Unfallversicherung und Stornoversicherung dazuzubuchen.
In Ausnahmefällen wird nur die Buchung des Kurses angeboten, etwaige notwendige Zusatzleistungen sind entsprechend von den Teilnehmern selbst zu organisieren.
Ich habe bereits eine Unterkunft bzw. Liftkarte. Wird der Kurs jetzt günstiger?
Ja, Kurse können auch ohne Unterkunft und Liftkarte gebucht werden.
Ist es möglich ein Einzel- bzw. Doppelzimmer zu buchen?
Im Standardpreis sind Zimmer mit 2-3 Personen Belegung inkludiert. Es ist möglich bei den meisten Kursen Einzel- bzw. Doppelzimmer gegen einen Aufpreis zu buchen.
Wie reise ich am besten zu Kursen am Kitzsteinhorn an?
Anreise ins Hotel: Bei Kursen am Kitzsteinhorn kann die Anreise ins Hotel sowohl mit dem Auto als auch öffentlich erfolgen. Parkplätze beim Hotel Lukashansl können ohne Aufpreis genutzt werden. Der Bahnhof „Bruck an der Glocknerstraße" bzw. "Bruck/Fusch" ist lediglich 5 Gehminuten vom Hotel entfernt.
Buchung eines Zugtickets in Österreich: https://www.oebb.at
ÖBB Kundenservice: T: +43 (0)5 1717 E: oebb.at/kontakt
Tägliche Anreise ins Skigebiet: Bei öffentlicher Anreise ist zu beachten, dass der Transport zum Berg und zurück selbst organisiert werden muss. Nähere Infos dazu findet ihr unter „Wie komme ich vom Hotel zum Skigebiet und wieder zurück?“.
Wie komme ich vom Hotel zum Skigebiet und wieder zurück (Kurse am Kitzsteinhorn / Zell am See)?
Die Anfahrt vom Hotel zum Skigebiet und wieder zurück ist grundsätzlich von den Teilnehmern selbst zu organisieren. Die Fahrzeit beträgt zwischen 5 und 15 Minuten pro Strecke. Die Verwendung von öffentlichen Verkehrsmitteln ist leider nicht möglich, weil keine Direktverbindung ins Skigebiet Kitzsteinhorn besteht.
Solltest du ohne Auto bzw. mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Kurs anreisen, kannst du bereits selbst im Vorhinein Kontakt mit anderen Kursteilnehmern aufnehmen und eine Fahrgemeinschaft bilden. Zu diesem Zweck gründen wir ca. 3 Wochen vor Kursbeginn eine Facebook-Gruppe und senden den Teilnehmern eine Einladung per E-Mail. Die Weitergabe eurer Kontaktdaten direkt an andere Teilnehmer ist aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht möglich.
Solltest du vorab keine Mitfahrgelegenheit finden, informiere bitte unser Office Team darüber. Diese werden gegen einen Aufpreis von 100€ (für die gesamte Kursdauer) den Transport für dich organisieren (Taxi oder Bus).
Was passiert, wenn ich eine Prüfung nicht bestehe?
Sollte die Prüfung nicht bestanden werden, kann eine Wiederholungsprüfung absolviert werden. Bei dieser Prüfung muss nur das Fach, das nicht bestanden wurde, wiederholt werden.
Die Anmeldung für die Wiederholungsprüfung erfolgt online unter:
Zur Vorbereitung auf die Wiederholungsprüfung werden verschiedene sogenannte Master Events angeboten. Unter Master Events wird ein Training mit höchst ausgebildeten Skilehrern bzw. Snowboardlehrer verstanden. Die Buchung kann online unter https://booking.snowsports.at/de/snowsports-academy/master-events/ vorgenommen werden.
Wie schwer ist es, einen Job als Ski- oder Snowboardlehrer zu bekommen?
Grundsätzlich suchen Skischulen regelmäßig nach Arbeitskräften. Der Bedarf an Skilehrern ist in Österreich, aber auch international in Skischulen sehr groß. Normalerweise finden Absolventen unserer Ausbildung innerhalb kürzester Zeit einen Job in einer Skischule. Snowboardlehrern empfehlen wir zusätzlich zur Snowboardlehrer Ausbildung den Modulkurs Ski zum Duallehrer zu absolvieren. Somit ist man für Skischulen sowohl als Ski- als auch als Snowboardlehrer einsetzbar. Dies erhöht die Berufsmöglichkeiten enorm.
Wie finde ich einen Job?
Jeder Teilnehmer ist selbst für die Jobsuche verantwortlich. Um Skischulen mit Schneesportlehrern zu vernetzen kann unsere Jobplattform "SnowsportsConnect" genutzt werden: https://www.snowsportsconnect.com/de/fur-lehrer
Auch die Plattform "Skilehrerjobs.at" hilft bei der Suche nach der passenden Skischule: www.skilehrerjobs.at
Ich möchte eine österreichische Ski-/Snowboardlehrer Ausbildung absolvieren
und gleichzeitig Auslandserfahrung sammeln. Geht das?
Ja, das geht. Snowsports Academy ist ein international tätiger Ski- und Snowboardlehrer Verband. Es gibt daher die Möglichkeit, die österreichische Ausbildung außerhalb Europas zu absolvieren. Es findet zum Beispiel in den Sommermonaten eine Anwärterausbildung in Santiago de Bariloche in Argentinien oder im Winter in Parnassos (Griechenland) statt. Für mehr Infos zu diesem und anderen Kursen im Ausland kontaktiere uns bitte direkt.
Wie bekomme ich einen Ski- bzw. Snowboardlehrer Ausweis?
Ich habe bereits eine Ausbildung und möchte diese anerkennen lassen. Was muss ich dafür tun?
Solltest du an einem anderen Institut bereits Ausbildungen genossen haben und die Ausbildung bei Snowsports Academy fortsetzen wollen, nimm bitte direkt mit uns Kontakt per E-Mail mit uns auf: office@snowsports.at.
Um mit deiner bereits absolvierten internationalen Ausbildung in Österreich arbeiten zu können, muss diese erst durch die Landesregierung des Bundeslandes, in dem du arbeiten möchtest, anerkannt werden. Bitte wende dich dafür an die jeweilige kompetente Stelle des Bundeslandes.
Muss ich bei Snowsports Academy Mitglied sein, wenn ich einen Kurs besuchen möchte?
Nein, eine Mitgliedschaft ist keine Voraussetzung, um an einem Kurs teilnehmen zu können.
Brauche ich eine Kranken- und Unfallversicherung?
Für eine ausreichende Kranken- und Unfallversicherung hat jeder Teilnehmer selbst Vorsorge zu treffen. Eine solche Versicherung speziell mit inkludierter Hubschrauberbergung wird ausdrücklich empfohlen. Bitte beachte, dass ein Ausbildungskurs in die Kategorie „Berufsveranstaltung“ fällt, wodurch der Versicherungsschutz einiger anderer Versicherungen entfällt. Diese kann im Rahmen der Kursbuchung auch über uns abgeschlossen werden (Versicherungspartner: UNIQA Österreich Versicherungs AG). Details zu dieser Unfallversicherung sind in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) nachzulesen.
Wie buche ich einen Kurs?
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online. Bitte registriere dich dafür auf unserer Homepage und melde dich für den Kurs.
Was passiert, wenn ich den Kurs stornieren muss (z.B. Erkrankung, Verletzung, etc.)?
Bei Stornierung des Kurses kommen unsere Stornobedingungen zur Anwendung. Im Rahmen der Kursbuchung kann eine Reise- und Stornoversicherung (Versicherungspartner: Europäische Reiseversicherung AG) abgeschlossen werden. Durch den Abschluss dieser kann der bezahlte Betrag abgesichert werden. Nähere Infos und Leistungen zur Stornoversicherung sind in den Allgemeinen Geschäftsbedinungen (AGB) bzw. und folgendem Link nachzulesen:
Was passiert bei Erkrankung/Verletzung während des Kurses?
Bei Erkrankung oder Verletzung zwischen Tag 1 und Tag 5 eines Kurses werden bei Vorweisung einer ärztlichen Bestätigung vom Kursort 30 % Nachlass auf die Kursgebühr bei einer Kursneubuchung gewährt.
Eine Rückerstattung der Kosten für die Liftkarte ist mit ärztlicher Bestätigung selbstständig bei der Liftgesellschaft durchzuführen. Es erfolgt keine Rückerstattung für anteilige Hotelkosten.