Glanzvoller Abend in Wien: Die Sporthilfe Gala 2025 mit einer besonderen Wintersport-Performance
- Johann Reisenberger
- 10. Okt.
- 1 Min. Lesezeit
Am 8. Oktober 2025 wurde die Wiener Stadthalle zum Treffpunkt der österreichischen Sportwelt. Bei der diesjährigen Sporthilfe Gala wurden herausragende Athletinnen und Athleten ausgezeichnet und gefeiert. Neben den Ehrungen sorgte ein besonderer Programmpunkt für Aufmerksamkeit:Die Snowsports Academy präsentierte gemeinsam mit St. Anton am Arlberg ihre Rollskipiste – und brachte damit ein Stück alpinen Wintersport in die Bundeshauptstadt.

Die Rollskipiste – Wintersport hautnah erleben
Mit der mobilen Rollskipiste demonstrierte die Snowsports Academy, wie sich Skifahren auch abseits verschneiter Pisten präsentieren lässt – live, mitten im festlichen Rahmen der Veranstaltung.
Der Auftritt verband Sport und Show auf eindrucksvolle Weise und machte sichtbar, wie vielseitig der Skisport vermittelt werden kann. Der ungewöhnliche Kontrast zwischen Gala-Atmosphäre und Wintersport präsentierte sich als dynamisches Highlight des Abends.
Kooperation mit St. Anton am Arlberg
Die Präsentation wurde in Kooperation mit St. Anton am Arlberg umgesetzt. Der traditionsreiche Skiort steht wie die Snowsports Academy für Qualität, Leidenschaft und Innovationsfreude im österreichischen Wintersport. Gemeinsam gelang es, die Faszination des Skifahrens in einem neuen Umfeld zu zeigen und den Wintersport einem breiten Publikum näherzubringen.
Wintersport in neuem Kontext
Die Rollskipiste bot den Gästen der Sporthilfe Gala einen unmittelbaren Eindruck davon, wie moderner Skisport auch außerhalb seiner gewohnten Umgebung erlebbar gemacht werden kann. Sie zeigte, dass Wintersport überall Platz finden kann – unabhängig von Schnee, Jahreszeit oder Ort.
Mehr Informationen: https://www.sporthilfe.at/lp/lotterien-sporthilfe-gala-2024















Kommentare