#
top of page
  • YouTube - Schwarzer Kreis
  • LinkedIn - Schwarzer Kreis
  • TikTok

Im Zeichen des Schneesports – ein Rückblick auf die Wintersaison 2024/25

  • Johann Reisenberger
  • vor 1 Tag
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 6 Stunden

Mit dem Abschluss der Frühjahrskurse im Mai endet eine außergewöhnlich intensive und erfolgreiche Wintersaison für die Snowsports Academy. Seit dem Herbst war unser Team in Österreich und rund um den Globus im Einsatz – mit einem Ziel: Menschen für den Schneesport zu begeistern und sie professionell auf ihrem Weg zur Ski- oder Snowboardlehrerlaufbahn zu begleiten.

Snowsports Academy Teilnehmer vor der Prüfung zum Skilehrer
Snowsports Academy Teilnehmer vor der Prüfung zum Skilehrer

Nach den traditionellen Herbstkursen am Kitzsteinhorn startete der Winter mit einem Schwerpunkt im Osten Österreichs. Im Dezember, Jänner und Februar fanden unsere Ausbildungen in den Skigebieten St. Corona, Niederalpl, Semmering und Stuhleck statt. Trotz teilweise knapper Schneelage wurde mit großem Einsatz trainiert – und einmal mehr zeigte sich: Wien und Umgebung haben einen festen Platz in der österreichischen Skitradition.


Der März bescherte uns dann beste Bedingungen: strahlender Sonnenschein, stabile Schneeverhältnisse und motivierte Teilnehmer sorgten für tolle Kurse. Am Pass Thurn und am Kitzsteinhorn wurden die perfekten Verhältnisse für Landeslehrerkurse und Race Camps genutzt – begleitet von viel Engagement auf der Piste und einer Extraportion Teamgeist abseits davon.

Sichtlich Spaß haben die Teilnehmer der der Ausbildung am Niederalpl
Sichtlich Spaß haben die Teilnehmer der der Ausbildung am Niederalpl

Im April reihte sich ein Highlight ans nächste. Besonders eindrucksvoll: der internationale Frühjahrskurs mit 150 Teilnehmern aus über 30 Nationen. Kein Kurs steht so sehr für unser Motto „SnowConnectingPeople“ wie dieser – denn hier begegnen sich Menschen verschiedenster Herkunft, Kulturen und Sprachen mit einer gemeinsamen Leidenschaft: dem Schneesport. Diese internationale Energie waren auch bei den Kursen in Gudauri (Georgien), Kalavrita (Griechenland), den Niederlanden und China, die eindrucksvoll zeigten: Schneesport kennt keine Grenzen.


Gute Stimmung am Start der RTL-Prüfung
Gute Stimmung am Start der RTL-Prüfung


Ein weiterer Höhepunkt war der traditionelle Osterkurs am Kitzsteinhorn mit über 200 Teilnehmern. Trotz des späten Termins präsentierte sich das Gletscherskigebiet von seiner besten Seite. Alle Ausbildungsstufen – vom Anwärter bis zum Landeslehrer – konnten erfolgreich durchgeführt werden. Erstmals wurde auch ein Alpinkurs zu Ostern integriert, der das Ausbildungsprogramm sinnvoll ergänzte.


Den würdigen Schlusspunkt setzte der Maikurs, ebenfalls am Kitzsteinhorn, sowie ein weiterer Alpinkurs in Ischgl. Dort standen Sicherheit, Geländetechnik und Lawinenkunde im Fokus – Themen, die auch persönlich wachsen lassen.


Was bleibt von dieser Saison? Etwa 3.000 ausgebildete Ski- und Snowboardlehrer, zahlreiche neue internationale Partnerschaften – und eine große Vorfreude auf das, was kommt. Denn in Kürze reist unser Team wie jedes Jahr nach Dubai, um auch dort den Schneesport weiterzuentwickeln und Schneesportbegeistere auszubilden.


Ein besonderer Dank gilt auch unseren internationalen Partnern – der Ski Instructor Academy und Ski-IL. Mit ihrem engagierten Einsatz und wertvollen fachlichen Impulsen leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Ausbildungsprogramme.


Ebenso danken wir unserem Ausbildungsteam, das Woche für Woche mit großem Fachwissen, Erfahrung und Leidenschaft für den Schneesport dafür sorgt, dass jede Ausbildung zu etwas ganz Besonderem wird.


Und nicht zuletzt bedanken wir uns herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die der Snowsports Academy ihr Vertrauen geschenkt haben.


Aktuelles, Einblicke und Inspiration gibt es wie immer auf:👉 www.snowsports.at

Comments


bottom of page