#
top of page
  • YouTube - Schwarzer Kreis
  • LinkedIn - Schwarzer Kreis
  • TikTok

Women’s Summit 2025 in Neuseeland – Empowerment, Vernetzung und Schneesport auf höchstem Niveau

  • Johann Reisenberger
  • 2. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

Vom 16. bis 17. August 2025 fand der Women’s Summit in den neuseeländischen Skigebieten Treble Cone und Cardrona statt. Nach der erfolgreichen Premiere wurde die Veranstaltung dieses Jahr erneut durchgeführt und speziell für Frauen im Ski- und Snowboardbereich konzipiert – von Skilehrerinnen bis hin zu ambitionierten Amateurinnen.


NZSIA Women’s Summit 2025 – Empowerment, Vernetzung und Schneesport auf höchstem Niveau

Über 50 Teilnehmerinnen – Vielfalt & Gemeinschaft

In diesem Jahr nahmen mehr als 50 Frauen aus verschiedenen Bereichen im Schneesport teil. Alle Gruppen – unabhängig von Alter, Herkunft oder fahrerischem Können – profitierten vom reichen Erfahrungsschatz und der Vielfalt der Teilnehmerinnen sowie der Trainerinnen. Besonders erfreulich: Mit Johanna Sperrer, Ausbilderin der Snowsports Academy, war auch Österreich aktiv vertreten.


Trainingsstruktur & Abendaktivitäten

Die Summit war wie folgt aufgebaut:

  • Ein Tag fand am Treble Cone, der andere am Cardrona statt – mit gezielten On-Snow-Trainingseinheiten, die sich an zertifizierte Instruktorinnen von Level One bis hin zur Trainer-Zertifizierung richteten.

  • Abends gab es optionale Off-Snow-Events, darunter Treffen bei Mons Royale HQ mit Pizza, Netzwerken und entspanntem Austausch.


Inspirierende Impulse abseits der Piste

Am Samstag beeindruckte Chris Walch, Gründerin von Women of Winter und der WWSO, mit ihrer persönlichen Geschichte und motivierte die Teilnehmerinnen, ihren eigenen Weg im Schneesport mutig zu verfolgen.Am Sonntag folgte eine praxisnahe Session zum Thema Bootfitting mit Johanna Rotter: Verschiedene Skischuhe und Anpassungsmethoden wurden analysiert und optimiert – ein wertvoller Beitrag für jede, die ihre Technik, aber auch ihren beruflichen Fokus weiterentwickeln möchte.


Vernetzung & Skillförderung

Die Veranstaltung wurde zu einem Ort der Begegnung, gegenseitigen Unterstützung und gezielten Weiterbildung. Frauen tauschten sich aus, erprobten neue Technikübungen und schufen kreative Impulse – sowohl für das Unterrichten als auch für den eigenen Fahrstil. Die Atmosphäre war geprägt von Gemeinschaft, Inspiration und dem Wunsch, gemeinsam zu wachsen.

Kommentare


bottom of page